Datenschutzerklärung und Cookies

Der Landesverband Landeskirchlicher Gemeinschaften Sachsen e.V. (Betreiber) ist um einen Schutz der Daten aller Nutzer bemüht, die seine Webseiten bzw. Internetangebote nutzen. Bitte sehen Sie sich die nachfolgenden Datenschutzhinweise sorgfältig durch. Die Verarbeitung personenbezogener Daten einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Verein die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.


Datenerhebung

Die Nutzung der Webseiten des Betreibers ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Telefaxnummer oder E-Mail-Adresse) möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Wir haben unseren Hostserver auf vollständige Anonymisierung eingestellt und erstellen keine statischen Auswertungen über unsere Homepagebesucher.

 

Datennutzung

Personenbezogene Daten werden vom Betreiber grundsätzlich nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie ihm diese Daten mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen, um seine Angebote zu nutzen. Ihre Angaben werden ausschließlich für die Abwicklung des jeweiligen Zweckes, zu dem Sie die Daten dem Betreiber mitgeteilt haben, verwendet. Beispielsweise werden Ihre Daten benötigt, um Ihre Anfrage zu beantworten, zur Entgegennahme von Spenden oder Anmeldungen oder wenn Sie Publikationen abonnieren möchten.

Datenweitergabe

Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Beteiligte Kreditinstitute erhalten Ihre Daten nur, soweit es für die Durchführung des Spendeneinzuges erforderlich ist. Die durch den Betreiber erhobenen Daten dürfen allenfalls an beauftragte Dritte zur Erfüllung bestehender Verträge mit dem Nutzer herausgegeben werden. In diesem Fall wird dem Dritten jedoch jegliche Speicherung und Nutzung der Daten außerhalb des konkreten Vertragszwecks ausdrücklich untersagt. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. 

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Datenschutzerklärung bei Nutzung von Google Maps und Google Calendar

Wir nutzen auf unserer Website das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Weiterhin ist der Google Calendar eingebunden, Über diesen geben wir Ihnen unsere Termine bekannt.

Durch die Nutzung von Google Maps und Google Calendar werden Daten an Google in die USA übermittelt, u.a. Ihre IP-Adresse.

Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps auf unserer Website jedoch nicht nutzen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Informationen über Google:

Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:

www.google.com/analytics/terms/de.html

Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:

www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps:

www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Datenübertragung im Internet

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Insbesondere bei einer Kommunikation über E-Mail ist nicht in jedem Fall auszuschließen, dass Dritte unbefugt Kenntnis von übersendeten Inhalten nehmen. Soweit Sie mit dem Betreiber der Webseiten über E-Mail Kontakt aufnehmen, tun Sie dies auf eigenes Risiko. Der Betreiber geht in diesem Fall zugleich davon aus, dass er befugt ist, Ihnen per E-Mail zu antworten. Andernfalls werden Sie gebeten, dem Betreiber einen anderen Kommunikationsweg verbindlich zu benennen.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite möglichst keine Cookies ein. Soweit sich dies aber nicht vermeiden lässt bitten wir um Kenntnisnahme der folgenden Hinweise. Um Ihnen bei einem wiederholten Besuch auf die Webseiten des Betreibers den Zugriff zu erleichtern bzw. um persönlich angepasste Sitzungen zu veranstalten, werden ein oder mehrere Cookies auf Ihrem PC abgelegt. Bei diesen handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. 

Sie können in Ihrem Browser der Installation von Cookies widersprechen; allerdings können Sie dann u.U. nicht alle Angebote des Betreibers vollständig nutzen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Betroffenenrechte

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.

 

Sie haben das Recht:     

Ø gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; 

Ø gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; 

Ø gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 

Ø gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; 

Ø gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; 

Ø gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und 

Ø gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

Verwahrung gegen Missbrauch durch Dritte

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder an anderer Stelle dieser Website veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschrift, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich von uns angeforderten Informationen ist nicht gestattet.

Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der


Landesverband Landeskirchlicher Gemeinschaften Sachsen e.V.

Hans-Sachs-Str. 37

09126 Chemnitz

Telefon: 0371 - 515930

Telefax: 0371 - 515968

Email: lv(at)lkgsachsen.de

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig, entspricht den Anforderungen der EU-DSGVO iVm BDSG-NEU und hat den Stand Mai 2018.


Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach

den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter

jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen

oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den

allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst

ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei

Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend

entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen

Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr

übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder

Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der

Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum

Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der

verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht

zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend

entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem

deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der

Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen

Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind

nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser

Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.

Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine

Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend

entfernen.

Quelle Disclaimer: http://www.e-recht24.de 

Offline Website Builder